Dienstag, 8. Februar 2011

Es geht los...

Heute habe ich meinen ersten Praktikumstag gehabt. Ich war gespannt, wie der Tag verlaufen wird. Ich musste um 9.00 Uhr in der Eggertstraße 26 erscheinen und wurde dann freundlich im Betrieb empfangen. Eine nette Kollegin führte mich durch die Werkstatt und zeigte mir, wo mein Platz, Materialien, Werkräume usw. sind. Ich war so aufgeregt, dass ich mir kaum die Namen von den Kollegen merken konnte. Dann wurde ich schnell in die Arbeitsabläufe eingebunden indem ich beim Füllen einer Prothese den Druck regulieren sollte. Als nächstes sollte ich den Schutz einer Prothese aufsägen und danach entstandene Löcher mit Gibs füllen. Es war teilweise ein aufregendes Gefühl weil ich Angst hatte, einen Fehler zu machen. Dieser passierte dann auch prompt. Beim Abnehmen eines Kunststoffschutzes ist mir ein Stück von der Prothese abgebrochen. Meine Kollegin erklärte mir aber sofort, dass das kein Weltuntergang sei, da das öfters passiert und man das abgebrochene Stück wieder ankleben und mit Gibs befestigen kann. Trotzdem ist mir fast das Herz in die Hose gerutscht. Nach einiger Zeit wurde ich aber ruhiger und habe dann beim Arbeiten mit einem Kollegen geredet der seit 5 Monaten im Betrieb ist.
Ich denke, dass der Beruf des Orthopädiemechanikers mit viel Präzisionsarbeit und Konzentration verbunden ist, jedoch viel Spass machen kann.
Mein Fazit des heutigen Tages ist, dass ich mir sicher sein kann, dass mir die Kollegen Fehler verzeihen werden. Es gibt keinen Grund allzu nervös zu sein.
Ich bin gespannt, was ich morgen so alles erleben werde!

Montag, 7. Februar 2011

Eine kleine Planänderung...

Aus innerbetrieblichen Gründen beginnt mein erster Arbeitstag erst morgen. Ich habe den Tag genutzt, indem ich mich weiter über die Firma informiert habe. Zum Beispiel habe ich mir angesehen welche Produkte im Online Shop erhältlich sind.
Außerdem habe ich mir die verschiedenen Bereiche der Orthopädietechnik angeschaut.
Dabei fiel mir noch einmal auf, wie viele andere Hilfsmittel neben den allen bekannten Fußeinlagen es gibt. Ich bin gespannt wie diese Hilfsmittel, wie z. B. Prothesen, hergestellt werden.

Sonntag, 6. Februar 2011

Allgemeine Informationen

Im Hinblick auf mein großes Interesse an einer Ausbildung zum Orthopädiemechaniker habe ich mich für ein Praktikum beim Sanitätshaus Brinkmann in Paderborn entschieden.
Das Sanitätshaus Brinkmann ist ein seit 1885 bestehendes Familienunternehmen spezialisiert auf Versorgungen aus den Bereichen Sanitätsbedarf, Orthopädietechnik, Rehatechnik und Medizintechnik.
Das Unternehmen hat ein Sanitätsfachgeschäft in der Innenstadt sowie einen 24 Stunden geöffneten Online-Shop. Mein Tätigkeitsbereich befindet sich jedoch in der Werkstatt im Industriegebiet Benhauser Feld.

Die offizielle Kontaktadresse lautet:
Sanitätshaus Bernard Brinkmann GmbH
Eggertstrasse 26
33100 Paderborn
Tel: 05251 520812
Fax: 05251 520899
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18:00 Uhr
Website: http://www.sanitaetshaus-brinkmann.de/